- Aussagenvariable (die)
- variable propositionnelle
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Aussagenvariable — Der Ausdruck Variable bezeichnet in der formalen Logik ein sprachliches Zeichen, für das beliebige Ausdrücke einer bestimmten Art eingesetzt werden können [1]. Variablen sind Platzhalter für die Elemente eines bestimmten Grundbereichs[2]. Im… … Deutsch Wikipedia
Variable (Logik) — Variable bezeichnet in der formalen Logik ein „sprachliches Zeichen, für das beliebige Ausdrücke einer bestimmten Art eingesetzt werden können“.[1] Im Gegensatz zu logischen Konstanten haben Variablen „keine selbständige Bedeutung“[2] und sind… … Deutsch Wikipedia
Gegenstandsvariable — Die Individuenvariable bezeichnet eine Variable, die als Platzhalter für eine Individuenkonstante, einen Individuennamen steht. Synonyme sind Gegenstandsvariable [1] oder Individualvariable [2]. Symbolisiert werden Individuenvariablen zumeist… … Deutsch Wikipedia
Individualvariable — Die Individuenvariable bezeichnet eine Variable, die als Platzhalter für eine Individuenkonstante, einen Individuennamen steht. Synonyme sind Gegenstandsvariable [1] oder Individualvariable [2]. Symbolisiert werden Individuenvariablen zumeist… … Deutsch Wikipedia
Individuenvariable — Die Individuenvariable bezeichnet eine Variable, die als Platzhalter für eine Individuenkonstante, einen Individuennamen steht. Synonyme sind Gegenstandsvariable [1] oder Individualvariable [2]. Symbolisiert werden Individuenvariablen zumeist… … Deutsch Wikipedia
Prädikatvariable — Der Ausdruck Variable bezeichnet in der formalen Logik ein sprachliches Zeichen, für das beliebige Ausdrücke einer bestimmten Art eingesetzt werden können [1]. Variablen sind Platzhalter für die Elemente eines bestimmten Grundbereichs[2]. Im… … Deutsch Wikipedia
Erfüllbarkeitsproblem für quantifizierte boolesche Formeln — In der Komplexitätstheorie ist das Erfüllbarkeitsproblem für quantifizierte boolesche Formeln (oft nur kurz QBF oder QSAT) eine Verallgemeinerung des Erfüllbarkeitsproblems der Aussagenlogik. Es untersucht, ob eine mit Quantoren versehene… … Deutsch Wikipedia
QBF — In der Komplexitätstheorie ist das Erfüllbarkeitsproblem für quantifizierte boolesche Formeln (oft nur kurz QBF oder QSAT) eine Verallgemeinerung des Erfüllbarkeitsproblems der Aussagenlogik. Es untersucht, ob eine mit Quantoren versehene… … Deutsch Wikipedia
QSAT — In der Komplexitätstheorie ist das Erfüllbarkeitsproblem für quantifizierte boolesche Formeln (oft nur kurz QBF oder QSAT) eine Verallgemeinerung des Erfüllbarkeitsproblems der Aussagenlogik. Es untersucht, ob eine mit Quantoren versehene… … Deutsch Wikipedia
Quantifizierte boolesche Formel — In der Komplexitätstheorie ist das Erfüllbarkeitsproblem für quantifizierte boolesche Formeln (oft nur kurz QBF oder QSAT) eine Verallgemeinerung des Erfüllbarkeitsproblems der Aussagenlogik. Es untersucht, ob eine mit Quantoren versehene… … Deutsch Wikipedia
Wissensrepräsentation mit Logik — ist eine Art der Wissensrepräsentation, die auf formaler Logik basiert. Zum Aufbau wissensbasierter Systeme müssen Objekte der realen Welt in einer Sprache repräsentiert werden, die ein Computer versteht, damit er mit diesem Wissen umgehen kann.… … Deutsch Wikipedia